AllgemeinFaltentypen

Stirnfalten

Stirnfalten

Stirnfalten befinden sich, wie der Name schon sagt, an der Stirn des Menschen und gehören zur Kategorie der Mimikfalten. Diese Art der Falten entsteht genau dort, wo die Haut durch verschiedenste Mimikbewegungen der Gesichtsmuskulatur stark beansprucht wird. Im Falle der Stirnfalten wird die Entstehung derselbigen durch das Runzeln der Stirn provoziert. Mit jedem Zusammenziehen der Stirn werden die horizontalen Einkerbungen in der Stirn tiefer.

Bereits nach dem 3. Lebensjahr beginnt die Haut des Menschen die Eigenschaft einzubüßen Flüssigkeit zu speichern. Mit zunehmender Alterung lässt diese Fähigkeit immer weiter nach, was die Faltenbildung weiter fördert. Hinzu kommt, dass an der Stirn sehr wenig Fettgewebe vorhanden ist. Die Funktion des Fettgewebes besteht normalerweise darin, die Haut von innen aufzupolstern. An Stellen, wo generell wenig Fettgewebe vorhanden ist und die Haut dort stark belastet wird, entstehen so schneller Falten, als an anderen Stellen.

Ein weiterer Faktor, der eine Faltenbildung begünstigt, ist die schwindende Elastizität der Haut. Diese Elastizität sorgt normalerweise dafür, dass durch muskuläre Aktionen entstehende Falten nur temporär in der Haut bleiben und sie danach wieder verschwinden. Doch fehlt sie, werden diese Bewegungen mit der Zeit immer tiefer in der Haut als bleibende Falten verankert.

Ähnliche Einträge