Diese Art der Falten haben ihren Namen aufgrund ihrer Position im Gesicht bekommen. Kinnfalten entstehen meist im fortgeschritteneren Alter, wenn
Knitterfältchen sind kleine, feine Falten im Gesicht, am Hals, im Dekolleté und am Handrücken. Sie entstehen eine zum Beispiel durch
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Eiweiß im menschlichen Organismus. Mit einem Anteil von fast einem Drittel der Gesamtmenge der
Die sogenannten Konzentrationsfalten werden umgangssprachlich auch Zornesfalten genannt. Beide Bezeichnungen rühren vom Gesichtsausdruck eines Menschen während er sich konzentriert oder
Die sogenannten Krähenfüße sind kleine Fältchen, die am Ende des Auges herum entstehen. Anfangs bilden sie sich bei muskulären Bewegungen