Die sogenannten Krähenfüße sind kleine Fältchen, die am Ende des Auges herum entstehen. Anfangs bilden sie sich bei muskulären Bewegungen
Lachfalten sind das Paradebeispiel für Mimik Falten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht zwangsläufig während des Alterungsprozesses zum
Mimikfalten sind Falten die im Gesicht auftreten und eine bestimmte Emotion ausdrücken. Sie entstehen durch die Anspannung der mimischen Muskeln,
Retinol ist eine häufig auftretende Form des Vitamin A. Deshalb wird es oft auch fälschlicherweise dem Vitamin A gleichgesetzt. Das
Als Sorgenfalten bezeichnet man die Falten auf der Stirn, die entstehen, wenn man seine Stirn runzelt. Sie zählen daher zu
Anders als dynamische und aktinische Falten gibt es keine Möglichkeit, statischen Falten effektiv entgegenzuwirken. Zwar sind auch diverse Umwelteinflüsse bei
Stirnfalten befinden sich, wie der Name schon sagt, an der Stirn des Menschen und gehören zur Kategorie der Mimikfalten. Diese
Die Unterhaut bildet die dritte und unterste Schicht der menschlichen Haut und liegt direkt unter der Cutis, die aus Epidermis
Der Volumenverlust der Haut ist ein sehr eindeutiges Zeichen für die Alterung. Er wird beeinflusst von inneren wie auch äußeren
Zornesfalten liegen im Bereich über der Nasenwurzel und gehören damit zu den Stirnfalten. Während die Stirnfalten, die meist beim Runzeln