Gesichtsfalten sind die ersten Anzeichen für ein Älterwerden. Dieser Alterungsprozess beginnt bei dem einen eher, bei dem anderen erst später.
Die Haut am Hals ist im Vergleich zum Rest des Körpers sehr dünn. Deshalb bilden sich dort vergleichsweise schnell Falten.
Beginnt der Alterungsprozess, macht sich auch die Hautalterung bemerkbar. Sie wird mit dem Alter immer weniger durchblutet und mit Nährstoffen
Die menschliche Hautstruktur ist im Prinzip einfach aufgebaut. Sie besteht aus 3 verschiedenen Schichten, die direkt miteinander verbunden sind. Die
Hyaluron oder auch Hyaluronsäure ist ein enorm wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. Die Hyaluronsäure ist in langen Ketten aufgebaut, die die
Bei Injektionen handelt es sich um das Zuführen von Substanzen unter die Hautoberfläche. Dabei ist jedoch nicht impliziert, dass es
Diese Art der Falten haben ihren Namen aufgrund ihrer Position im Gesicht bekommen. Kinnfalten entstehen meist im fortgeschritteneren Alter, wenn
Knitterfältchen sind kleine, feine Falten im Gesicht, am Hals, im Dekolleté und am Handrücken. Sie entstehen eine zum Beispiel durch
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Eiweiß im menschlichen Organismus. Mit einem Anteil von fast einem Drittel der Gesamtmenge der
Die sogenannten Konzentrationsfalten werden umgangssprachlich auch Zornesfalten genannt. Beide Bezeichnungen rühren vom Gesichtsausdruck eines Menschen während er sich konzentriert oder