AllgemeinFaltentypen

Nasolabialfalten

Nasolabialfalten

Nasolabialfalten sind im Bereich der Nase positionierte Falten. Der Name setzt sich aus dem lateinischen Wort Nasus und Labium, was so viel wie Nase und Lippe bedeutet, zusammen.

Die Ausprägung dieser Falten ist von Mensch zu Mensch verschieden und kann in einem gewissen Maße sogar als ästhetisch angesehen werden. Je tiefer die Nasolabialfalten werden, umso unschöner sehen sie aus. Oft gehen sie mit den Marionettenfalten einher und liegen sozusagen in einer Flucht zueinander. Die Kombination beider Falten lässt das Gesamtbild des Gesichts zusätzlich älter wirken. Wie bei anderen Falten auch, wird die Nasolabialfalte durch die Gegebenheiten des jeweiligen Betroffenen definiert, das heißt die Länge, Form und Tiefe der Falte wird durch Faktoren wie Zustand der Gesichtsmuskulatur und Hautelastizität und Vorhandensein von Fettgewebe unter der Haut bestimmt.

Dabei kann man sagen, dass ein gesunder Lebensstil, der eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und ein Rauchfreiheit beinhaltet, der Bildung von Falten entgegenwirkt, indem er die Ursachen mildert. Bei häufig lachenden Menschen treten die Nasolabialfalten meist verstärkt auf, denn die Verzerrung des Gesichts während des Lachens oder Grinsens begünstigt die Faltenbildung in diesem Bereich. Der Rückgang der Elastizität der Haut tut sein übriges, dass diese Falten dauerhaft im Gesicht bleiben.

Ähnliche Einträge