AllgemeinFaltentypen

Lippenfalten

Lippenfalten

Häufig werden Lippenfalten mit Falten verwechselt, die im größeren Bereich um die Mundpartie des Gesichts zu beobachten sind. Jedoch handelt es sich bei der Querfalte unterhalb der Unterlippe oder bei Lachfalten definitiv nicht um Lippenfalten. Lippenfalten, werden auch periorale Falten oder irreführend Raucherfältchen genannt. Sie ziehen sich ausschließlich vertikal vom äußeren Rand der Oberlippe in Richtung der Nase und von der Unterlippe in Richtung des Kinns. Dabei sind Lippenfalten der Oberlippe auch über das Lippenrot hinaus deutlich erkennbar. Die Lippenfalten in Richtung des Kinns die sich über den Rand des Lippenrots hinaus erstrecken sind selten sichtbar.

Obwohl diese Faltenart eher zu den unauffälligeren gehört, beeinträchtigen Sie in den Augen vieler das Gesamterscheinungsbild des Gesichtes erheblich. Vor allem wirken betroffene Lippen durch Lippenfältchen spröde und trocken.  Das Vorhandensein dieser Falten steht damit  jedoch nicht in direktem Zusammenhang.

Verantwortlich für das Entstehen dieser Hautveränderung sind die feinen Mimik Muskeln der Lippen. Diese agieren beim Sprechen, Essen und diversen Gesichtsausdrücken . Dadurch, dass die Lippenmuskulatur wichtig für unterschiedliche Funktionen ist, kommt eine Behandlung mit Botox nicht in Frage. Stattdessen findet häufig ein Unterspritzen mit Hyaluronsäure Anwendung, was bei feinen Falten wie den Lippenfältchen eine äußerst schnelle und umfassende Wirkung erzielt. Bereits nach einer Behandlung können periorale Falten so praktisch unsichtbar werden.

Ähnliche Einträge