AllgemeinFaltentypen

Lippenfältchen

Lippenfältchen, oder auch periorale Falten genannt, treten um den Mund herum auf, wie es der Name bereits sagt. Sie verlaufen meist senkrecht beginnend an der Ober- und Unterlippe nach oben beziehungsweise nach unten. Während des Alterungsprozesses  verliert die Haut an Fettgewebe unter der Haut. Diese Fett sorgt im Normalfall dafür, dass die Haut von innen aufgepolstert wird. Fehlt es im Laufe der Zeit immer mehr, wirkt es als wäre die Haut nicht mehr prall und die Faltenbildung wird immer stärker. Außerdem bewirkt ein schwächer werdendes Bindegewebsgitter aus Kollagen den selben Effekt, denn das Kollagengitter ist die Grundlage für eine glatte Haut. Durch den Rückgang entstehen Bruchstellen, die in der Haut dann als Falten zu sehen sind. Die häufigen Muskelbewegungen des Mundes während des Sprechens oder verschiedener Mimikbewegungen gibt dann schließlich noch den Rest zur Faltenbildung dazu. Eine ungesunde Lebensweise, wie zum Beispiel durch Rauchen, fördert zudem noch diese Lippenfältchen. Daher werden sie auch umgangssprachlich Raucherfalten genannt. Jedoch muss gesagt werden, dass auch ein Nichtraucher Lippenfältchen bekommen kann, diese aber eventuell weniger ausgeprägt sind als bei einem Raucher. Die Behandlung dieser Falten ist durch eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure möglich. Diese Substanz bindet in der Haut enorme Mengen an Feuchtigkeit und regt die Kollagenbildung im Körper an.

Ähnliche Einträge