Lachfalten sind das Paradebeispiel für Mimik Falten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht zwangsläufig während des Alterungsprozesses zum Vorschein kommen. Häufig entdeckt man bereits ab einem Alter von 25 Jahren erste Ansätze solcher Falten. Sie sind Ausdruck häufigen und ausgiebigen Lächelns und werden ihrem Namen deshalb gerecht.
Lachfalten zeigen sich vornehmlich neben der Außenseite des oberen Augenlids und rechts und links neben dem Mund in Verlängerung zu den Nasolabialfalten. Runzelfalten auf dem Nasenrücken gehören klassischerweise nicht dazu. Sie können aber ihren Ursprung ebenfalls in häufigem Lachen haben.
Lachfalten werden international in der Regel nicht als Schönheitsmakel angesehen. Studien haben sogar ergeben , dass Personen mit Lachfältchen als attraktiver, intelligenter und sympathischer wahrgenommen werden. Dennoch sind diese Falten wegen der Mund- und Augenpartie manchen Menschen unangenehm. Bezüglich der Behandlung stehen Betroffenen hier zwei Optionen zur Verfügung. Zum einen können leicht ausgeprägte Lachfalten mit Hyaluron oder anderen Substanzen unterspritzt werden. Dies gleicht die Unebenheiten auf der Haut wieder aus und lässt die Hautoberfläche straffer erscheinen. Für schwere Ausprägungen der Lachfalte eignet sich auch die Behandlung mit Botox. Hierbei werden die verantwortlichen Muskelpartien mit Botox betäubt, sodass es nicht zu weiterer Faltenbildung kommt und bereits entstandene Falten sich zurückbilden können.