AllgemeinFaltentypen

Krähenfüße

Die sogenannten Krähenfüße sind kleine Fältchen, die am Ende des Auges herum entstehen. Anfangs bilden sie sich bei muskulären Bewegungen der Augenpartie, wie zum Beispiel beim Zusammenkneifen der Augen kleine Linien. Zunächst kann die Haut diese Faltenbildung wieder ausgleichen und die kleinen Linien, die Krähenfüße sind nur zu sehen, wenn man die Augen auch wirklich zusammenkneift. Doch mit der Zeit und immer wieder kehrenden Kneifvorgängen der Augen, kann die Haut die Faltenbildung nicht mehr ausgleichen und Augenfalten sind die Folge. In jungen Jahren ist die Haut noch sehr elastisch und sieht prall gefüllt aus, doch mit der Zeit schwinden diese Eigenschaften schleichend, was dazu führt, dass die Faltenbildung begünstigt wird, denn die Elastizität der Haut sorgt für einen Ausgleich der vorübergehend entstandenen Linien. Schwindet diese Fähigkeit werden diese Linien immer tiefer und bleiben dauerhaft in der Haut. Im Laufe des Alterungsprozesses nimmt die Fettschicht und die Kollagenschicht unter der Haut zunehmend ab, was dazu führt, dass das Kollagen brüchig wird und die Fettschicht nicht mehr zu 100 Prozent ihren Zweck erfüllen kann, nämlich die Aufpolsterung der Haut. Daher wirkt die Haut erschlafft und alt, denn immer mehr Falten bilden sich. Um den Krähenfüßen vorzubeugen muss man vermehrt darauf achten, dass man die Augenpartie weniger beansprucht und somit einer Faltenbildung vorgebeugt wird.

Ähnliche Einträge