Allgemein

Hautalterung

Hautalterung

Beginnt der Alterungsprozess, macht sich auch die  Hautalterung bemerkbar. Sie wird mit dem Alter immer weniger durchblutet und mit Nährstoffen versorgt, wodurch die kollagenen Fasern in unserem Bindegewebe porös werden und die Haut an Elastizität verliert. Passiert das, beginnen sich dauerhafte Falten zu bilden. Außerdem verliert die Haut durch diesen Prozess an Volumen, wodurch gealterte Haut oft schlaff und eingefallen aussieht. Auch Sonneneinstrahlung kann nicht mehr so gut von der Haut abgebaut werden und es kommt zu Altersflecken.

Die Hautalterung beginnt ab dem 25. Lebensjahr sichtbar zu werden.

Wie schnell die Haut altert ist immer von Veranlagung und dem Allgemeinzustand eines Menschen abhängig. Die Lebensweise ist ebenfalls ausschlaggebend für die Hautalterung. Der Alterungsprozess der Haut wird zum Beispiel durch Rauchen, Alkoholkonsum, Stress und übermäßiges Sonnenbaden vorangetrieben. Durch Hautpflege mit Pflegeprodukten, sowie eine ausgeglichene, vitaminreiche Ernährung kann man den Prozess verlangsamen. Bewegung und wenig Stress sorgen außerdem dafür, dass die Zellen sich öfter teilen und besser durchblutet werden, was sich nicht nur auf die Alterung der Haut sondern des ganzen Körpers positiv auswirkt.

Die typische Altershaut ist die Pergamenthaut, sie ist sehr dünn, trocken und brüchig. Äußere Einflüsse lassen sie schnell aufreißen, wodurch es zu offenen Wunden kommt. Gealterte Haut ist außerdem durch tiefe Falten gekennzeichnet, die vor allem im Gesicht auftreten.

Ähnliche Einträge