Filler sind Alternativen zum konventionellen Facelifting. Sie sind effektiv und verträglicher für den menschlichen Organismus. Filler sind aus verschiedenen Bestandteilen zusammengesetzt. Die biologischen Filler bestehen aus körpereigenen und -ähnlichen Stoffe. Sie ermöglichen es, dass die Behandlung äußerst schonend und schmerzfrei ablaufen kann. Einige Studien zeigten, dass körperähnliche Stoffe, obgleich sie mit der Zeit vom Körper abgebaut werden, in vielen Bereichen gesünder sind, verglichen mit künstlichen, körperfremden Stoffen. Durch den ähnlichen Aufbau der biologischen Filler werden sie nicht vom Körper abgestoßen und Komplikationen bleiben aus.
Bei der Faltenbehandlung mit Fillern werden Stoffe wie körpereigenes Fett des Patienten, Hyaluronsäure oder Kollagen an den betroffenen Stellen unter die Haut gespritzt. Dadurch werden die Falten aufgefüllt und das Faltenbild verbessert sich.
Der Vorteil hierbei liegt offensichtlich bei der einfachen Art der Behandlung. Durch die Verwendung körperähnlicher Substanzen ist eine gute Verträglichkeit der Patienten gegeben . Der Nachteil liegt bei den Kosten und darin , dass Behandlung in einem bestimmten Rhythmus wiederholt werden muss, um dauerhaften Erfolg zu erreichen.