Trotz des süßen Namens handelt es sich bei Bunny Lines um Falten, die von allen Betroffenen sehr unterschiedlich aufgenommen werden. Während einige sie als verspieltes Schönheitsmerkmal verstehen, empfinden andere sie als störend. Letzteres ist häufig vor allem dann der Fall, wenn sie
beginnen, auch bei entspanntem Gesicht erkennbar zu werden.
Beschrieben werden mit diesem Namen jene Falten, die sich auf der rechten und linken Seite der Nase ab dem Rand der Nasenwurzel in Richtung des äußeren Augenwinkels ziehen. Häufig bilden sich beim Rümpfen der Nase an dieser Stelle zwei oder mehr parallel verlaufende Rillen, die bis zu drei Zentimeter lang sein können. Besonders im oberen Drittel der Nasenflügel kann man Bunny Lines sehr gut erkennen. Wie beinahe alle mimetischen Falten entwickeln sie sich über die Zeit zu einer permanenten Erscheinung auf der Haut. Erschlaffendes Gewebe und unbewusste Bewegungen des angrenzenden Muskels unterstreichen diesen Effekt. Besonders anfällig für Bunny Lines sind Personen mit sonnengeschädigter oder trockener Haut.
Die Behandlung von Bunny Lines kann in mehreren Stufen erfolgen. Am erfolgversprechendsten ist in allen Behandlungsstufen die Verwendung von Botox. Hier kann der verursachende Muskel durch kleine Injektionen beruhigt werden. Dadurch kommt es zu einer Glättung der Region; die Augen wirken geöffneter und das Gesicht dadurch automatisch freundlicher.