AllgemeinFaltentypen

Aktinische Falten

aktinische Falten

Aktinische  Falten sind Falten, die durch eine lang anhaltende Belastung der Haut durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Sie zeichnen sich durch eine knittrige Oberfläche aus und wirkt optisch häufig trocken. Betroffen sind vor allem Menschen, die bedingt durch ihre Arbeit der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt sind oder viel Sport im freien machen. Doch auch Sonnenbadende und Besucher von Sonnenstudios leiden vergleichsweise rasch an dieser ästhetisch unbefriedigenden Form der Hautveränderung.

Bei aktinischen Falten können mehrere Stufen der Ausprägung unterschieden werden. Eine leichte Ausprägung, landläufig auch Knitterfältchen genannt, kann sehr gut mit Hyaluron-Fillern oder auch Botox behandelt werden. Die Unterspritzung mit Hyaluron dauert bei diesem Faltentypus selten länger als 30 Minuten und kann bis zu einem Jahr anhalten. Ist es bereits zu tiefgehenden aktinischen Falten oder sogar einer Elastose gekommen, ist diese nur noch  durch operative Schönheitskorrekturen, wie zum Beispiel einer Lasertherapie oder Facelifting, zu beseitigen. Hier können allerdings in Kombination oft auch andere Makel wie zum Beispiel Hautflecken beseitigt werden.

Da die Ursache für aktinische Falten ausschließlich in Sonne und Solarium zu finden ist, lässt sich gegen diesen Faltentyp vorbeugend sehr viel tun. Besonders gefährdete Bereiche wie Hals, Gesicht, Hände oder Dekolleté sollten bei längerem Aufenthalt unter der Sonne mittels Cremes gut geschützt werden.

Ähnliche Einträge