Mit dem Mund drückt der Mensch Gefühle aus. Nicht nur, weil er ihn zum Sprechen braucht. Sondern auch und vor allem, weil die Lippen Emotionen verraten. Beim Küssen. Beim Lächeln. Beim Lachen. Aber natürlich auch, wenn wir verächtlich die Mundwinkel herunterziehen oder die Lippen skeptisch schürzen. Auch die Attraktivität eines Menschen wird am Mund gemessen. Volle Lippen gelten als sinnlich, eine klare Kontur mit einem ausgeprägten Amorbogen als jugendlich und anziehend. Es lohnt sich also, dem Mund Aufmerksamkeit zu schenken und ihm mit ein wenig Gymnastik einen positiveren Ausdruck zurückzugeben oder Lippenfältchen vorzubeugen.
Sinnliche Lippen
Regelmäßig praktiziert verhilft diese Gymnastik zu volleren Lippen und einer definierteren Kontur: Die Lippen zuerst zu einem Kussmund spitzen und dann in dieser Position öffnen und schließen. Falls sich dabei Falten im Gesicht zeigen oder verstärken, sanft mit den Händen wegstreichen und festhalten. Während die Lippen sich wie bei einer Kaulquappe bewegen, bis zehn zählen. Entspannen und dreimal wiederholen.
Gymnastik gegen Fältchen
Wenn sich schon Fältchen rund um den Mund gebildet haben, dann ist die nächste Übung ein gutes Gegenmittel. Sie ist aber auch zur Vorbeugung gut, da sie den gesamten Mundbereich kräftigt. Augen und Mund richtig weit aufreißen – so, als würde man gerade auf etwas wirklich Erstaunliches reagieren. Dann die Lippen zu einem „O“ formen und leicht nach innen ziehen. Die Mundwinkel anheben und so zehn Sekunden lang verharren. Dann entspannen und auch diese Übung dreimal wiederholen. Wie bei der vorherigen können und sollten auch hier eventuelle Falten mit den Händen sanft ausgestrichen werden.
Für die nächste Übung braucht man einen Korken. Der wird dann zwischen die Lippen gelegt und die Lippen pressen darauf. Wer diese Spannung zehn Sekunden lang halten kann, der hat viel gegen seine Oberlippenfältchen getan.
Was sich gleich ganz einfach liest, bedarf tatsächlich einiger Übung, bevor es richtig klappt. Dann aber zeigt es auch bald Wirkung! Also: Die Lippen werden zusammengepresst und dann jeweils mindestens zwanzigmal in Richtung Nase und in Richtung Kinn bewegt. Anschließend gut entspannen und bei Bedarf den Bereich sanft mit den Fingerspitzen beklopfen.
Neuer Schwung in der Routine
Übrigens, auch beim täglichen Reinigungsritual kann man einiges an Gymnastik für die Mundpartie tun, ohne dass es zusätzlich Zeit kostet. Einfach das Reinigungsprodukt und anschließend vor allem die Pflegecreme gezielt einmassieren. Am Kinn beginnen und zunächst halbkreisförmig einige Male in Richtung Mund bis zur Nase hochstreichen. Dann zum Kinn zurückkehren und in kleinen kreisenden Bewegungen die Creme einarbeiten. So hat die Mundpartie gleich eine schöne Massage erhalten.