Schon bei Babys sind Sie unwiderstehlich. Die kleinen Pausbäckchen von Kindern laden einfach dazu ein, sie zu streicheln oder auch mal ganz sanft zu zwicken. Später im Erwachsenenalter sind feste Wangen lange ein Zeichen für Jugendlichkeit und Spannkraft und zudem ein wichtiger Teil der Gesichtsstruktur. Wenn die Wangen erschlaffen, verändert sich der Gesamteindruck des Gesichts, es wirkt älter, müder. Nicht zuletzt deshalb lohnt es sich, die Wangenpartie mit einem Gesichts-Workout in Form zu halten oder sogar auch wieder etwas in Form zu bringen. Kleiner Tipp dazu: Die Übungen sind nicht schwer, aber man sollte sie nicht unbedingt in der Öffentlichkeit praktizieren. Sie könnten auf die Umwelt etwas befremdlich wirken…
Gesichts-Workout im stillen Kämmerchen
Um den Wangenmuskel zu kräftigen und gleichzeitig etwas gegen Oberlippenfältchen zu tun, wird der Mund leicht geöffnet. Nun die Zeigefinger in die Mundwinkel stecken und die Winkel nach innen ziehen. Gleichzeitig die Unterlippe in Richtung Süden bewegen. Dabei wird man einen Widerstand spüren, um den es auch in der nächsten Übung geht. Dafür die Hände auf die Wangen legen und die Haut sanft zu den Ohren hinziehen. Dann ganz konzentriert die Mundwinkel nach innen ziehen und die Lippen spitzen; etwa so, als solle eine Feder weggeblasen werden. Die Spannung mindestens fünf Sekunden halten, dann loslassen.
Kräftig ausatmen
Die nächste Übung ist etwas einfacher in der Ausführung, aber nicht weniger effektiv. Sie hilft nicht nur den Muskeln im Wangenbereich, sondern mildert ganz nebenbei auch tiefe Nasolabialfalten. Das sind jene Falten, die – wenn man sie hat – von der Nase zum Mund oder zum Kinn führen. Also: Durch die Nase tief einatmen und die Wangen aufblasen. Bei geschlossenen Lippen die „eingesperrte“ Luft möglichst lange im Mundraum von einer Wange zur nächsten schieben. Mit gespitzten Lippen kräftig ausatmen.
Aufgeblasene Wangen braucht man auch für die folgende Übung des Gesichts-Workout: Mit den Fingerspitzen leicht auf die aufgeblasenen Wangen klopfen. Die Spannung zunächst einige Sekunden halten, dann langsam ausatmen und die Luft entlassen. Dabei bis zum Schluss zart weiterklopfen.
Mund und Augen aufreissen
Wer hat nicht schon mal jemanden parodiert, der angeblich super glücklich und fröhlich ist? Genau diese Parodie ist wunderbares Gesichtsyoga, wenn man die Wangen straffen möchte. Also, den Mund so weit wie möglich zu einem breiten Lächeln öffnen und parallel dazu die Augen weit aufreißen. Die Spannung, die dann sofort in den Wangen spürbar wird, möglichst zwischen fünf bis zehn Sekunden halten, dann bewusst entspannen. Dies Gesichts-Workout mehrfach über den Tag verteilt praktizieren.
Am Abend, vielleicht nach der Gesichtsreinigung oder unmittelbar vor dem Zubettgehen, werden die Wangen mit einer Entspannungs- und Atemübung verwöhnt. Die sauberen Hände leicht auf die Wangenpartie auflegen und ganz konzentriert und bewusst in Richtung Wangen atmen. Sich dabei vorstellen, wie sich der Wangenbereich von innen reinigt und erneuert. Beim Ausatmen die Schlacken an die Hände abgeben und sie nochmals waschen.