Faltenkorrektur Wohlfühlfaktor
Vom lässigen Umgang mit Falten und Faltenunterspritzung
Wir sind längst in einer Zeit angelangt, in der es zur Normalität geworden ist, neben verschiedensten Make Up Produkten auch auf mikroinvasive Eingriffe zurückzugreifen. Anstelle langer Auseinandersetzungen mit Furchen und Rillen, kann eine Faltenkorrektur schnell helfen. Für sie ist oft nicht einmal eine Terminvereinbarung notwendig . Im Rahmen einer rund viertelstündigen Sitzung wird die Haut geglättet. Mithilfe von synthetischen Fillern oder auch natürlichen Varianten, wie etwa durch Eigenfett wird verlorenes Volumen wiederhergestellt. Der Effekt zeigt sich sofort Die volle Wirkung entfaltet sich in den darauffolgenden Tagen meist noch mehr.
Während vor einigen Jahren Personen noch eher belächelt wurden, die sich mithilfe von Botox verjüngen ließen, ist diese heute immer mehr Normalität. Dabei wird aber auch gerne vergessen, welche Gefahren eine solche Behandlung mit sich bringen kann. Sicher, die Zahl der Fälle, in denen wirklich gravierend etwas schiefging, ist unbedeutend gering. Dennoch sollte man auch bei einer Faltenkorrektur den gesunden Respekt wahren.
Schönheit kommt auch von innen
Ehe man tatsächlich für sich beschließt, eine Faltenkorrektur vorzunehmen, sollte kühl über die Sache sinniert werden:
- Sind tatsächlich die bestehenden Falten Grund für das persönliche Unwohlsein ? Oder sind sie nur ein Tropfen der das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen bringt?
- Gibt es keine andere Möglichkeit, die Falten zu kaschieren? Etwa durch Make Up?
- Wird das optische Erscheinungsbild nur durch eigene Gedanken getrübt? Oder besteht die Meinung auch seitens objektiver Außenstehender?
Es gibt zweifelsfrei gute Gründe, aktiv gegen das optische Älterwerden vorzugehen. Gleichzeitig gibt es aber auch einige gute Gründe, die dagegensprechen. So kommt Schönheit nicht nur von unserem Aussehen, sondern auch durch die Ausstrahlung, die wir durch unsere Lebenseinstellung besitzen. Ein Mensch, der mit seinem Leben wunschlos glücklich ist und gelernt hat, sich selbst mit allen Macken zu akzeptieren, wird selbst mit den stärksten Abweichungen vom allgemein gültigen Schönheitsideal als besonders attraktive Person wahrgenommen.
Lässiger Umgang lässt sich erlernen
Ein lässiger Umgang bedeutet, offen mit etwas umzugehen. Dabei kann das Herz auf der Zunge getragen werden, denn man hat nichts zu verheimlichen. Rechenschaft ist man sich am Ende bloß selbst schuldig. Schließlich geht schließlich es um das eigene Leben.
Mit anderen Worten: Letzten Endes ist es lediglich von Bedeutung, ob man auch in vollem Maße hinter der Entscheidung steht. Im Zweifel sollte ein langfristiger Eingriff nie durchgeführt werden. Wer in einer gesunden Haltung mit dem Thema umgeht, trifft die Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus und behält daher auch stets einen kühlen Kopf.