at homeBasics

Faltencreme – faltenfreie glatte Haut

Die Zukunft der Haut steckt oft in einer hübschen Dose

Faltenbehandlung

Auch, wenn es mit 18 oder 20 noch nicht wirklich vorstellbar zu sein scheint: Irgendwann zeigen sich die ersten Fältchen im Gesicht. Die Haut ist sichtbar älter geworden. Spätestens dann ist es Zeit, sich nach einer Faltencreme umzusehen. Eine Creme die, die Haut erfrischt, ihr Feuchtigkeit zuführt und so die zarten Linien wieder ausbügelt. Das Töpfchen mit der Faltencreme wird von da ab zum ständigen Begleiter werden, bis hinein ins hohe Alter. Der Inhalt freilich wird sich immer wieder wandeln. Die Faltencreme hat je nach Lebensalter unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen. Zudem forscht die Kosmetikindustrie stets nach neuen Wirkstoffen. Diese lassen den Traum von einer faltenfreien, immer glatten und straffen Haut vielleicht irgendwann wirklich einmal wahr werden.

Optisch beeindrucken

Bis es aber so weit ist, kann das Altern der Haut heutzutage zumindest optisch schon mal deutlich hinausgezögert werden. Damit das wirklich klappt, muss man aber aus dem riesigen Angebot die richtige Faltencreme für sich selbst herausfiltern.

Junge Menschen können mit einer Feuchtigkeitscreme vorbeugen. Die Schutzbarriere der Haut kann damit gestärkt und geschützt werden. Außerdem kann die richtige Creme natürlich auch bei problematischer Haut helfen, etwa bei einer Neigung zu Akne. Im jungen Erwachsenenalter  darf die Faltencreme dann erste Wirkstoffe enthalten, die die Haut von innen aufpolstern und so zarte Linien ausgleichen. Wichtig ist es, die Haut noch nicht mit zu vielen und/oder zu starken Wirkstoffen zu überpflegen. Damit würde man ihr unter Umständen die Fähigkeit rauben, sich aus eigener Kraft zu regenerieren.

Faltencreme - faltenfreie glatte Haut

Auf die Wirkstoffe kommt´s an

Jenseits des 30. Geburtstags allerdings darf die Pflegeroutine gern neu überdacht werden. Wenn möglich, lohnt sich jetzt eine Hautanalyse, um zu erkennen, mit welchen Wirkstoffen das größte Organ des Körpers optimal unterstützt werden kann. Und ja, nun könnte langsam auch der Begriff „Anti Aging“ auf dem Etikett auftauchen. Die Wirkstoffe in der Faltencreme enthalten jetzt möglicherweise Vitamine, etwa Vitamin C und Vitamin E. Dieses Duo schützt und pflegt die Haut in jedem Alter, wird aber unterschiedlich hoch dosiert.

Wenn die Falten dann irgendwann nicht mehr wegzucremen sind, sondern schlicht und tief ergreifend bleiben und dem Gesicht einen erfahreneren Ausdruck verleihen, dann braucht die Haut wieder ein anderes Kaliber an Wirkstoffen. Jetzt sollte die Faltencreme parallel auch dafür sorgen, dass die Haut straff und elastisch bleibt, oder in fortgeschrittenerem Zustand wieder straffer und elastischer wird. Dafür sind Wirkstoffe gefragt, die zum Beispiel die Kollagenproduktion ankurbeln, die die Wasserspeicher der Haut auffüllen helfen (zum Beispiel mit Hyaluronsäure) oder die den elastischen Fasern neues Leben einhauchen.

Faltencreme - faltenfreie glatte Haut

In jedem Alter, bei jedem Hautzustand kann eine Pflegecreme und später eine Faltencreme die Haut optimal unterstützen, schützen und vor unnötigen Alterserscheinungen bewahren. Ein wichtiger Faktor dabei ist neben der Auswahl der Faltencreme die regelmäßige Anwendung. Da die Haut auch von innen gepflegt werden muss, sollten zudem gesundes Essen und viel frische Luft zur Schönheitsroutine zugehören.